Auswertung der über fünfjährigen Aktivität
des „1. Repair-Café Magdeburg“
Auflistung der erfolgreich reparierten Geräte
nach Häufigkeit (in Kategorien)
-
- 575 – Radio MC-/CD-Player/Plattenspieler
- 405 – Elektrogeräte, allgemein
- 279 – Küchenmasch./Toaster/
Wasserkoch./Mikrowelle - 212– Laptop/PC/Drucker*/Handy/Foto
- 196 – Kaffeemaschinen/Kaffee-/Tee-Automaten
- 163 – Staubsauger/Bohrmaschinen
- 159 – VHS/DVD-Player/TV-Geräte
- 135 – Bügeleisen/Fön/Heizgeräte
- 081 – sonstige Reparaturen
- 056 – Nähmaschinen
- 010 – Waschmaschine/Trockner/Geschirrspüler)*
- 009 – Rollator/Rollstuhl/Fahrrad
Der Schwerpunkt liegt folglich eindeutig auf Elektrogeräten.
(kein Service mehr* für PC-Drucker und E-Großgeräte wie E-Herd, Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, etc. …)
Hallo liebe Leite, eine super Sache in unserer Gesellschaft der Wegwerfmentalität zu trotzen! Dafür habt ihr nicht nur ganz viele Bienchen verdient, sondern auch den Titel “ Magdeburger des Jahres“ ( siehe Stimmzettel in der Volksstimme vom 24.11.)!!!
Hallo, ich finde diese Idee auch sehr gut. das ist eine hilfreiche´, Kosten sparende Einrichtung, die mit den gesellschaftlichen Ressourcen pfleglich umgeht.
Ich fühle mich als gelernter DDR-Heimwerker.
Weggeworfen wurde bei uns kein defektes Gerät, bevor ich nicht reingedsehen hatte. Manches konnte ich auch nicht retten. Dann wurde es fachgerecht entsorgt.
Nun werde ich das Repair-Cafe MD auch mal kontaktieren, weil zwei Geräte muckern.
Macht weiter so, die Statistik 2018 kann sich sehen lassen.
Grüße von Harald