Jahresbilanz 2021

Von Mitte März bis Anfang Dezember 2021

erfolgreiche Reparaturen bis 2021-12-30
86.1%

Dank wöchentlicher Reparaturtermine und unter
Verwendung einer online-Terminvergabe
für jeweils 8 Termine a 15-min. Kontaktzeit
sowie über das „Pik ASZ-Team“ vermittelte Termine
konnten in 30 Treffen trotz Corona-Einschränkungen
folgende Reparaturleistungen realisiert werden :

  • Aufträge:                                                             445
  • erfolgreich abgeschlossen:                      383
  • unrepariert zurück:                                      035
  • Verwertung/zum Wertstoffhof:           027
  • Erfolgsrate:                                                      86,1%

Kenwood Küchenmaschine startet nicht mehr -Kondensatorfehler

Ein Beitrag unter der Rubrik „Kondensatorschaden“

Bei zwei Küchenmaschinen vom Typ  HKC29 von Kenwood traten immer häufiger Startschwierigkeiten des Antriebs auf, bis die Maschinen gänzlich versagten.

Nach Kontrolle aller Schaltelemente im Stromkreis und Sichtprüfung der Elektronik verdichtete sich der Verdacht, das ähnlich den Fehlern bei z.B. den Senseo-Kaffeemaschinen ein „Vorschaltkondensator“ seine Kapazität verloren haben könnte.  

Nicht lange gefackelt; Kondensator 0,33µF ausgelötet und mit Kapazitätsmessgerät geprüft. Voila , nur noch 0,22µF Kapazität.

 

Passenden Kondensator mit entsprechender Spannungsfestigkeit eingelötet.

Ok, die Maschinen funktionieren wieder.

 

Für die zukünftige Nutzung der Geräte ist ein Zwischenschalter an der Steckdose oder das Trennen der Netzleitung bei Nichtbenutzung zu empfehlen. Damit wird die Dauerbelastung und somit Alterung des gerade gewechselten  Kondensators durch die anliegende Netzspannung reduziert.

Wünsche viel Erfolg bei der Behebung ähnlicher Fehler.

 

Touchscreen beim Tablet geht nicht mehr? – Lösungen!

Bei einem China Tablet musste das Touch-Display (ober Glasscheibe) wegen eines Sprungs gewechselt werden. (Ersatz wurde mitgebracht). Leider reagierte das Tablet auch danach nicht auf Touch-Aktionen. Keine Bedienung außer Laut/Leise/Reset und On.
(auch nicht nach einem Reset, ein FactoryReset ist durch Hack vom Verkäufer deaktiviert)

Lösung 1:  Mit dem mitgelieferten kurzen MicroUSB-2-USB OTG Kabel einen Funk-Dongle eines Wireless Keyboard-Mouse Set angeschlossen.  Mit der Maus die Bedienung übernommen.
Steuerung und Eingabe funktionieren gut. (funktioniert,  sowohl nach Reboot als auch mit einem OTG-Micro-USB-Adapter statt OTG-Kabel)

Lösung 2:  Um die Micro-USB-Buchse des Tablets nicht zu belegen, wurde eine Variante über BlueTooth-Verbindung angedacht.

Eine BT-Funkmause ließ sich ohne Schwierigkeiten verbinden und funktionierte auch nach einem Reboot des Systems wieder, wenn BT eingeschaltet bleibt.
Vermutlich wird es keine größeren Schwierigkeiten geben auch ein BT-Keyboard-Maus-Set anzumelden.
Leider ist dabei aber zumindest erst einmal die Aktivierung des BT-Modus und die Anmeldung der Geräte notwendig.  Mit dem OTG-Kabel/Adapter und einer beliebigen Maus sollte das aber realisierbar sein.

Links: