Gerät funktioniert trotz angelegter Netzspannung nicht mehr (Kaffee-Automaten, -Maschinen, Dampfbügeleisen, Wasserkocher)
Ursache: bei mangelnder Wasserzufuhr oder sehr langer Warmhaltephase oder schneller Folge von Kaffeebezügen eines Vollautomaten steigt die Temperatur des „Boilers“ über die auf dem Bimetall-Schalter (meist sogar zwei Ausschalter, häufig fehlerhaft als „Thermostat“ bezeichnet) aufgedruckte Grenztemperatur und diese unterbricht den Stromfluss wie gewünscht. Nach Abkühlung des Schalters schließt der Kontakt aber nicht wieder, wie vorgesehen. Der „kalte“ Bimetall-Schalter zeigt keinen elektrischen Durchgang. Der Heizstrom ist unterbrochen. (z.B. Kaffeevollautomat bleibt in der Aufwärmphase hängen, „Boiler“ startet nicht)
Lösung: Kontrolle der Wasserdurchläufe, Pumpen, Ventile, reinigen,
neue Bimetall-Schalter der vorgesehenen Temperatur einbauen, mit Wärmeleitpaste für guten Wärmekontakt zum „Boiler“ sorgen.
Fehler vermeiden: regelmäßiges Entkalken des Gerätes, kein Dauerbetrieb.