Tschibo Esperto Caffé – nur Wasser, kein Kaffee

Ein Kaffeevollautomat von Tschibo Esperto Caffé  ließ nur die Heißwasserfunktion zu. Der Kaffee-Brühvorgang wurde nach dem Mahlen des Kaffees abgebrochen und das trockene Kaffeepulver in den Trester-Behälter geworfen.
Die Arbeitsgeräusche waren bis zum  Beginn des Brühvorgangs normal, dann wurde die Brüheinheit aber sofort zurückgefahren und es fand kein Wasserdurchsatz statt. Eine naheliegende Vermutung:  Der Mikrotaster/Endschalter zum Start des Brühvorgangs funktioniert nicht.

Nach der Demontage des Gehäuses durch Entfernen von 4 Schrauben an der Rückseite und nach hinten Ziehen der U-förmigen Seiten-Rückwand Kombination konnten keine inneren Leckstellen beobachtet werden. Um an den vorhandenen Mikrotaster zu gelangen musste das Mahlwerk ausgehakt  und die Abdeckkappe vom Lager des Brühfuß-Schlittens entfernt werden.

Hinter der Kappe lagen lose eine Messing-Lagerbuchse und ein Endstück mit zugehöriger Befestigungsschraube.

Beides wurde wieder so auf den freiliegenden Stutzen der Schlittenführung befestigt, das in linker Endlage der zugehörige Mikrotaster betätigt wird. Dabei war der federnd bewegliche Teil der Befestigungskappe in Richtung des Mikrotasters auszurichten.

Nach Montage der Abdeckplatte und des Mahlwerks konnte ein erfolgreicher Testbrühvorgang realisiert werden.
Die komplett montierte Maschine bereitet wieder leckeren Kaffee zu!

drwm©2022

 

Canon Druckkopf-Fehler B205 gelöst

Canon MG5750 Error B205 nach „diffusem“ Druckauftrag , nach 5 Jahren mit kompatibler Tinte Druckkopf defekt?
Einige unterschiedliche Reparaturvarianten ohne Erfolg ausprobiert.
Video vom Repair-Café Hilpoltstein gefunden und erfolgreich genutzt.
Der Druckkopf war nach den verschiedenen Versuchen schließlich in der Parkposition fixiert. Deshalb das Gehäuse demontiert, Patronen entnommen, Druckkopf entnommen, Kopf durch Ultraschallreinigung mit dest. Wasser behandelt, Reinigung und Beweglichkeitstest der Abdichtungen unter der Kopf-Parkposition durchgeführt.  Kopf getrocknet und wieder montiert, (gleiche) Patronen eingesetzt, Gehäuse komplettiert.
Start des Druckers ohne weitere Fehlermeldungen=ok!
Vor dem ersten Druck:

2 x Intensivreinigung durchgeführt, um Wasser durch Tinte zu ersetzen, bzw. den Druckkopf neu zu befüllen.

Düsen-Test gedruckt, nach nochmaliger Intensivreinigung fast ok, lediglich in der Mitte verschobenes Gittermuster für Schwarz (bauchige Doppellinien), am PC manuelle Druckkopfausrichtung durchgeführt.

Jetzt war der Düsentest ok, Test-Foto gedruckt=Drucker arbeitet wieder zuverlässig!

Dieser Tipp könnte auch bei B200 helfen.

drwm©2022